Projektbörse
Um allen Herrenbergern die Möglichkeit zu geben, bestehende Projektideen zu verwirklichen, hat die Bürgerstiftung erstmals 2014 eine Projektbörse ausgeschrieben.
Für die Projektbörse wird eine Gesamtsumme zur Verfügung gestellt. Ob ein eingereichtes Projekt förderungswürdig ist, wird vom Vorstand auf der Grundlage der Satzung der Bürgerstiftung und der inhaltlichen Schwerpunkte der Projekte geprüft und dann abschließend entschieden.
Die Projektbörse soll zu einer festen Einrichtung der Bürgerstiftung werden, die zu Beginn eines jeden Jahres ausgeschrieben wird.
Präventionsarbeit an der Grundschule Oberjesingen
Da sich in den letzten Jahren das Kollegium immer wieder gewandelt hat, nahmen die Kolleginnen gemeinsam an einer Fortbildung zu dem Präventionsprogramm „Faustlos“ teil. Herr Dr. Schick vom Heidelberger Präventionszentrum führte in das Programm theoretisch und praktisch mit entsprechenden Workshops ein.
Fünf Projekte können dieses Jahr im Rahmen der Projektbörse mitfinanziert werden:
- Inklusionsprojekt von Andreae-Gymnasium und Fröbelschule: Gemeinsame Chor- und Theaterproben für die AGH-Aufführung „Europa - du bist bunt“
- Seniorenaktivität „Urlaub ohne Koffer“: Ausflug zum Freibad
- Pilotprojekt des Andreae-Gymnasiums: „Integration aller Klassen 5“
- London-Besuch der 6. Klassen der Jerg-Ratgeb-Realschule: „Teatime“ vor Ort - englische Teezeremonie mit historischen Informationen zur Victorian society und deren Verhaltensregeln
- Seminarkurs-Umfrage des Andreae-Gymnasiums: Herausgabe eines Magazins mit den Ergebnissen zu den Themen „ Herrenberg- quo vadis?“, „Schönbuch – mehr als nur ein Wald?“, „Migration mit Fokus auf das Gäu“ sowie „Digitalisierung der Medien“.
Pilotprojekt am Andreae-Gymnasium Herrenberg
Zum ersten Mal wurden im Rahmen eines Pilotprojektes Eingangstage der Klassen 5 des Andreae-Gymnasiums außerhalb der Schule durchgeführt. Unter dem Motto „Wir werden eine Klasse“ ging es im September für die vier neuen 5ten Klassen zusammen mit der Schulsozialarbeiterin, Katharina Klenk, den Klassenlehrerteams und den Schülerpatinnen nach Altensteig.