Die glücklichen Gewinner, Familie Walz aus Herrenberg-Kuppingen, konnten jetzt ihren Hauptgewinn des Adventskalenders 2019 entgegennehmen: einen Gutschein für ein langes Wochenende mit einem Wohnmobil der Firma myCaravaning aus Herrenberg-Gültstein, ein ganz besonders wertvolles Geschenk in dieser schwierigen Reisezeit. Familie Yardimci stellte ein modernes, fast neues Wohnmobil für vier Personen zur Verfügung.
Urkunde und Preis für besondere Leistungen
Die Bürgerstiftung hat in diesem Jahr zum Schuljahresende eine Abgängerin der Vogt-Heß-Gemeinschaftsschule ausgezeichnet für ihre besonderen Leistungen.
Die Schülerin S. aus einer 10. Klasse wurde bei der Zeugnisübergabe Ende Juli von ihrem Schulleiter im Namen der Bürgerstiftung mit Urkunde und Gutschein geehrt. Bedingt durch Corona gab es keine Feier, sodass die Bürgerstiftung auch nicht anwesend war.
Passend zu den historischen Schildern der Stadt Herrenberg haben wir nun auch ein Schild anfertigen lassen mit Kurzinfos zu dem Bronzerelief sowie zur Bürgerstiftung selbst.
So sind jetzt auch Unkundige darüber informiert, was es mit dem Geschenk der Herrenberger Bürgerstiftung an die Herrenberger Bürger auf sich hat.
Das Heimatmuseum in Kayh ist ein denkmalgeschütztes städtisches Gebäude, aber für die notwendigen baulichen Maßnahmen sind grundsätzlich die Nutzer und damit der Heimatgeschichts- und Trachtenverein Kayh e.V. zuständig.
In diesem Jahr wurde eine Dachsanierung erforderlich, weil das Dach undicht war sowie das Wasser nicht mehr über die Regenrinne ablief, sondern direkt über das Gemäuer.
Seit mehr als zehn Jahren unterstützen uns bis zu 100 Herrenberger Geschäfte und Gewerbetreibende bei unserer Adventskalenderaktion mit der Spende der Gewinne (fast 200!). Wegen der Schließung ihrer Geschäfte über einen längeren Zeitraum und der damit verbundenen Umsatzeinbußen kämpfen jetzt viele um das wirtschaftliche Überleben.
Wegen der Corona-Pandemie kann 2020 auch keine Herbstschau stattfinden. Die Bürgerstiftung findet es deshalb nicht angemessen, in dieser schwierigen Situation auch noch Gewinngutscheine von den Firmen zu erbitten. Und was wäre ein Adventskalender ohne Gewinne?
Die jährlich erwirtschafteten Einnahmen fehlen uns natürlich bei der Projektunterstützung und wir freuen uns umso mehr über Ihre Geldspenden. Aus unseren Rücklagen werden wir trotzdem auch in diesem Jahr Projekte finanziell unterstützen.
Wir hoffen auf Verständnis und freuen uns umso mehr auf den Adventskalender 2021.
Zum 30.06.2020 endet turnusmäßig die Amtszeit von Frau Renate Bauer-Riegger und Herrn Markus Speer.
In der heutigen Sitzung wurden beide einstimmig für weitere drei Jahre gewählt.
Ihre neue Amtszeit endet am 30. Juni 2023.