Wo sind die glücklichen Gewinner des Adventskalenders 2019 der Bürgerstiftung Herrenberg?
Die 42 Gewinne mit folgenden Losnummern wurden noch nicht abgeholt: 26, 139, 187, 236, 260, 309, 374, 577, 609, 611, 731, 794, 805, 830, 959, 986, 1027, 1052, 1146, 1197, 1204, 1209, 1216, 1316, 1326, 1440, 1542, 1575, 1621, 1756, 1841, 2060, 2070, 2089, 2104, 2129, 2145, 2169, 2227, 2298, 2408, 2412.
Die Bürgerstiftung Herrenberg bittet die Besitzer dieser Adventskalender 2019, ihre Gewinne beim i-Punkt der Stadt Herrenberg abzuholen.
Letzter Termin: FREITAG, 14. Februar 2020.
Danach verfallen alle Gewinnansprüche zugunsten der Bürgerstiftung und es findet eine Ersatzziehung von neuen Gewinnnummern statt, welche dann wieder veröffentlicht werden!
Die Bürgerstiftung unterstützt auch weiterhin Ihre Projekte.
Im Unterschied zu den Projektbörsen der letzten sechs Jahre können Sie sich nicht nur zu Jahresbeginn, sondern das ganze Jahr über mit Ihren Ideen um finanzielle Unterstützung bewerben.
Aus den Erlösen des Adventskalender-Verkaufs wird wieder ein fester Betrag dafür verwendet.
(Bitte Flyer anklicken)
01. Januar 2020 – 31. Dezember 2022
Die Bürgerstiftung erhält vom Bundesverband Deutscher Stiftungen erneut zum 1. Januar 2020 für weitere drei Jahre das Gütesiegel.
Diese Auszeichnung wird auf Grund der gemeinschaftlich von den Bürgerstiftungen in ihrem Arbeitskreis formulierten „10 Merkmale einer Bürgerstiftung“ verliehen. Eine unabhängige Jury prüft die eingereichten Anträge und Unterlagen und entscheidet über die Auszeichnung.
Besuch der Bürgerstiftung im Herrenberger Krankenhaus am 1. Advent
Sichtlich zufrieden waren die fünf Zweierteams, die für die Bürgerstiftung Herrenberg nun schon zum zehnten Mal Patientinnen und Patienten im Herrenberger Krankenhaus besuchten. Zehn Mitglieder von Vorstand und Rat der Bürgerstiftung sowie treue Unterstützerinnen - alles Erfahrene bei dieser Besuchsaktion, auch wenn die Aufteilung der Stationen jedes Jahr wechselt. An die 85 Patientinnen und Patienten wurde wieder eine kleine aufmunternde Karte mit einem Stern aus der Bauhütte überreicht.
Im Jahre 2019 verstarb eine betagte Herrenberger Bürgerin. Die Dame hinterließ in direkter Linie keine Erben und hatte sich dafür entschieden, nach ihrem Ableben auch größere humanitär aktive und/oder wohltätige Vereinigungen auf nationaler oder lokaler Ebene finanziell zu bedenken.
Allerdings verband die 95-Jährige den ausdrücklichen Wunsch damit, dies in aller Stille zu tun, ohne genannt zu werden. Zu den Nachlassempfängern zählt auch die Bürgerstiftung Herrenberg.