Skulpturenpfad
2012: Die Bürgerstiftung setzt mit einer Skulptur im Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad ein Zeichen.
Herrenberger Bürgerinnen und Bürger initiierten das Projekt „Skulturenpfad“. Mit 12.000 € finanzierte die Bürgerstiftung die Skulptur der „Familien im Bauernkrieg“ und setzte damit ein Zeichen ihres Engagements für kulturelle Zwecke und Heimatpflege. Im September konnten Interessierte an drei Wochenenden auf dem Schlossberg zuschauen, wie der Bildhauer Thomas Putze aus Eichen- und Robinienstämmen des Herrenberger Stadtwaldes die lebensgroße Gruppe entstehen ließ. Sie wurde am 14. April 2013 am endgültigen Standort zwischen Stiftskirche und Schloßbergturm aufgestellt.
Weitere Informationen zum Künstler finden Sie unter www.thomasputze.de.
Weitere Informationen über den Skulpturenpfad finden Sie HIER.
In der warmen Frühlingssonne lässt es sich auf der Terrasse des Schlosskellers gut warten…
Nach der Begrüßung durch Angela Schulz (Bürgerstiftung) und OB Thomas Sprißler kämpfen Bauern und Obrigkeit lautstark gegeneinander – Bauernkriegsatmosphäre (Uwe Kühner und seine Schüler). Nach der Einführung in das Kunstwerk durch Prof. Helge Bathelt, gab es die seltene Gelegenheit vom Künstler selbst zu erfahren, wie er sich dem Thema genähert hatte.
Durch aufgebrachte Bauern mit alltäglichem „Lärmmaterial“ und herzogliche Soldaten mit Trommeln herrschte für kurze Zeit mittelalterliche Bauernkriegsatmosphäre – recht passend für die Würdigung des Bauernkanzlers Jerg Ratgeb. Unser Dank gilt dafür Herr Kühner/ Musikschule Herrenberg und seinen Schülern. Anlass war die feierliche Übergabe der großen Skulptur „Bauernkriegsfamilie“ des Holzbildhauers Thomas Putze. Als Spenderin dieser Skulptur hatte die Bürgerstiftung die Bevölkerung zur Übergabe herzlich eingeladen.
Thomas Putze, „Bauernkriegsfamilie“
Jerg Ratgeb Pfad, Station 14
Beitrag der Bürgerstiftung Herrenberg
Eröffnung am 14. 04. 2013<
Einführung Prof. Dr. Helge Bathelt, M.A.
Es wird jetzt Schlag auf Schlag gehen und das muss auch so sein. Ein Projekt wie dieses darf sich nicht ziehen wie Strudelteig. Es darf nicht an Dynamik verlieren und muss seinen Willen zur Vollendung hoch halten. Erst dann hat jeder das Seine getan, wenn dieser Pfad komplett steht.
Thomas Putze ist der Preisträger des 1. Kunstpreis der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Bei dieser Ausschreibung gingen insgesamt über 1.000 Arbeiten ein. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Kommen Sie auf den Schloßberg in Herrenberg und schauen diesem besopnderen Künstler über die Schulter, während er an einem Werk für den Jerg-Ratgeb-Sklulpturenpfad arbeitet. Letzte Termine: 26. und 27. Oktober 2012
Es geht weiter auf dem Jerg-Ratgeb-Skulpturenpfad...
Ich komme soeben vom Schloßberg, wo Thomas Putze mit Axt und Motorsäge begonnen hat, die Eiche und die Robinie vom Splintholz zu befreien, um auf das harte Kernholz zu kommen. Späne fliegen, angenehm intensiver Holzgeruch verbreitet sich. Verschiedene Arbeitsgeräte liegen am Boden – noch ist keine Figur zu erkennen, aber dass wird sich schnell ändern. Das Entstehen zu beobachten ist total spannend.