Stifter und Spender

Die Gründungsstifter haben mit einem Mindestbetrag von 1.000 € die Stiftung erst ermöglicht. Nach der Gründung ist jeder, der einen finanziellen Beitrag leistet, Zustifter.
Hinzu kommen noch die vielen Spender, die mit Beträgen in unterschiedlichsten Höhen unsere Arbeit unterstützen (Spendenquittung ab 200€). 

So können auch Sie spenden oder zustiften: Spenden und Zustiften

(ab 1.000 Euro; alphabetisch)

Achilles, Günther
Aichele, Erich
Bäcker Baier
Bäckerei Sehne
Bauer-Riegger, Renate
Benz, Rolf
Bossenmaier, Ingeborg
Brenner GmbH Elektrohaus
Brenner, Dr. Tobias
Brenner, Harald
Brenner, Heinz
Däuble, Else
Däuble, Manfred
Diether, Walter
Eipper, Manfred
Fahrschule Halanke
Franz Müller Optik
Frisörsalon Brigitte Hampel
Gasthof Hotel Hasen GmbH
Gäubote, Druckerei und Verlag Theodor Körner KG
Gewerbeverein Herrenberg
Graf Wohnbau GmbH
Haas, Dr. Fritz
Holzinger, Hanna
Kadau, Jochen
Kadau, Sigrid
Kettner GmbH
Kredatus, Helga
Kreissparkasse Böblingen
LandFrauen Ortsgruppe Oberjesingen
Maier, Helmut
NaturFreunde Ortsgruppe Herrenberg e. V.
Nölly, Barbara
Philipsen, Bodo
Preiß, Rudolf
Rilka, Werner
Roman Klis, Brand Consulting e.K.
Rozelle, Susanz E.
Schroeder-Rozelle, Hans
Schulz, Angela
Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Herrenberg
Speer, Markus
Stadt Herrenberg
Stickel, Else
Stickel, Helmut
Stoll, Heinz
Verein der Freunde des Lions-Club Herrenberg e. V.
VfL Herrenberg
Volksbank Herrenberg-Rottenburg eG
Wächter, Eduard
Walter Knoll AG & Co. KG
Zwanger-Achilles, Elisabeth
Zweigart, Dr. Ina
Zweigart, Dr. Martin

(ab 1.000 Euro; chronologisch)

Landfrauen Kuppingen
Altkerer Gemeinschaft
Knödler, Rudolf
Plessner, Rüdiger und Christine
Kaufland
Efstathiou, Alexandros
Maier, Roland
Zinser, Dr. Wolfgang und Marion
Rotary Club Nagold-Herrenberg mit Partnerclubs Tarare (F) und Valtrompia (I)
Schmütz, Dr. Walter
Hornung, Norbert

 

Wir danken auch allen, die kleinere Beträge spenden sowie allen Gründungsstiftern, die durch Zustiftungen das Stiftungsvermögen immer wieder erhöhen.

bsh logo

Im Jahre 2019 verstarb eine betagte Herrenberger Bürgerin. Die Dame hinterließ in direkter Linie keine Erben und hatte sich dafür entschieden, nach ihrem Ableben auch größere humanitär aktive und/oder wohltätige Vereinigungen auf nationaler oder lokaler Ebene finanziell zu bedenken.

Allerdings verband die 95-Jährige den ausdrücklichen Wunsch damit, dies in aller Stille zu tun, ohne genannt zu werden. Zu den Nachlassempfängern zählt auch die Bürgerstiftung Herrenberg.

Weiterlesen ...

Etwas Außergewöhnliches und für die Bürgerstiftung Neues: der in Kuppingen wohnhafte Dr. Walter Otto Schmütz beabsichtigte, mit Wirkung vom 01.10.2018 der Bürgerstiftung sein Haus sowie eine Barsumme zu schenken. Hierfür musste nun eine Unterstiftung gegründet werden, die Dr. Walter Schmütz-Stiftung. Diese Stiftung, die von der Bürgerstiftung als Treuhänderin verwaltet werden soll, hat als Stiftungszweck die Förderung verschiedenster Bereiche in Kuppingen.

Weiterlesen ...