• Start
    • Start
    • Aktuell
    • Termine
  • Stiftung ▼
    • Grußwort
    • Stiftungskapital und Spenden
      • Stiftungskapital und Spenden
      • Anlass-Spenden
    • Stifter und Spender
    • Gütesiegel und Merkmale einer Bürgerstiftung
    • Sponsoren und Kooperationspartner
    • Satzung
    • Formulare
    • Bundesverband Deutscher Stiftungen - Videos
  • Wir über uns ▼
    • Stiftungsvorstand
    • Stiftungsrat
    • Stiftungsbriefe
    • Chronik
    • Unser Flyer
  • Förderprojekte ▼
    • Projekte
    • Krankenhausaktion
    • Auszeichnung Schulabgänger
    • Fahrräder für Flüchtlinge
    • Weitere Förderprojekte
      • Großspende für Seelesplatz
      • Bronzerelief der Stadt
      • Musikprojekt TON-I
      • Skulpturenpfad
      • Patenschaft Schule - Beruf
  • Benefizprojekte ▼
    • Adventskalender
    • Weihnachtszelt
    • Gourmet-Benefiz-Dinner
    • AZUBI-Essen
    • Benefizlesungen
    • Handyprojekt 2010 - 2014
    • Konzert Bundespolizeiorchester
    • Kabarettabend mit Hämmerle
  • Ihr Engagement ▼
    • Finanzielle Unterstützung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Anlass-Spenden
    • Ideelle Unterstützung
    • Zeitliche Unterstützung
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutz

Wahlen im Stiftungsvorstand

01. Juni 2023

bsh logo

Der Stiftungsrat wählte in seiner Sitzung am 24. Januar 2023 ein fünftes Mitglied in den Stiftungsvorstand: Frau Nicola Reitzenstein. Ihre fünfjährige Amtszeit endet am 23. Januar 2028.

Aus persönlichen Gründen konnte Frau Reitzenstein ihre Arbeit erst zum 01. Juni aufnehmen.

Der Vorstand freut sich auf die Verstärkung.

Wahlen im Stiftungsrat

15. Mai 2023

bsh logo

Die turnusmäßige 3-jährige Amtszeit von Frau Bauer-Riegger und Herrn Markus Speer endet zum Juni 2023.

Einstimmig wurden beide Stiftungsratsmitglieder für weitere drei Jahre (bis Juni 2026) wiedergewählt. Frau Bauer-Riegger bleibt stellvertretende Ratsvorsitzende.

Beiden dazu herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Fortsetzung des ehrenamtlichen Engagements für die Bürgerstiftung!

Projekte 2023 – AGH punktet in Bukarest bei MUNOB

25. April 2023

MUNOB 2023Nach drei Jahren Corona-Zwangspause war es wieder soweit: Eine 16-köpfige Delegation des Andreae-Gymnasiums Herrenberg (AGH) konnte in Begleitung ihrer beiden Lehrerinnen Jasmin Dengler und Dagmar Weber für eine Woche zu einer internationalen MUN-Konferenz nach Bukarest reisen – den Model United Nations of Bucharest (MUNOB).

MUN-Konferenzen sind eine detailgetreue Simulation einer UN-Konferenz, in diesem Falle mit Teilnehmenden aus Rumänien, Spanien, Deutschland und Moldau.

Weiterlesen ...

Projekte 2023 - AGH feiert Debating-Sieg in Würzburg

13. März 2023

KKH-Aktion 2022

Sechs Schülerinnen und Schüler der Kursstufe des Andreae-Gymnasium-Herrenberg hatten die Chance, ihr Talent unter Beweis zu stellen.

Jedes Jahr treffen sich die besten Schulen aus Deutschland in Würzburg, um in einem Wettbewerb miteinander zu debattieren - das AGH konnte sich für dieses Event qualifizieren. Das Wochenende bestand insgesamt aus vier Debatten. Dieses Jahr wurden die Schulen in zwei Divisionen eingeteilt.

Weiterlesen ...

Projektförderung 2023

05. März 2023

bsh logoAuch in diesem Jahr wollen wir wieder Fördergelder zur Verfügung stellen, die wir durch Spenden und den Verkauf der Adventskalender eingenommen haben.

In den vergangenen Jahren konnten wir vielen Projektideen aus den verschiedensten Bereichen mit einer finanziellen Förderung zur Verwirklichung verhelfen. Vielleicht gibt es gerade jetzt Projektideen, die auf eine Umsetzung warten. Die Realisierung scheitert aber bereits an der fehlenden Finanzierung.
Die Bürgerstiftung unterstützt vielleicht auch Ihr Projekt.

Weiterlesen ...

Projekte 2022 – Die Bibliothek der Dinge

15. Dezember 2022

Bibliothek der DingeAls Beitrag zu nachhaltigem Konsum, zu Müllvermeidung und zu sparsamem Einsatz von Ressourcen und Energie hat die Stadtbibliothek eine „Bibliothek der Dinge“ eingerichtet. Neben Büchern und anderen Medien werden nun auch nützliche Gebrauchsgegenstände zum Ausleihen angeboten. Dinge zu leihen, die selten oder nur einmal gebraucht werden oder die man einfach ausprobieren möchte, spart Kosten und Müll.

Schwerpunkt des Angebots, das durch die Förderung der Bürgerstiftung ermöglicht wurde, sind Dinge zum Experimentieren und Entdecken rund um die Themen Medien, Hobby, Spiel und Sport.

Weiterlesen ...

StartZurück12345678910WeiterEnde

Suchen   |   Kontakt   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz