Mit dem Lied „Es wird ein schöner Tag – weil jeder TON-I mag“ begrüßten über 50 Erstklässler aus Herrenberg Stifter, Zustifter, Spender, Stiftungsvorstand, Stiftungsrat und Unterstützer zur Feierstunde anlässlich des 5. Geburtstages der Bürgerstiftung Herrenberg am frühen Abend in der Alten Turnhalle in Herrenberg. Lied und Rap sind das Ergebnis des ersten Jahres des Musikprojektes TON-I, das den Kindern der erste Klassen in Herrenberg eine Stunde zusätzlichen Musikunterricht in der Woche ermöglicht.
“Ein schöner Tag …” 5 Jahre Bürgerstiftung Herrenberg
Wechsel im Vorstand der Bürgerstiftung
Edith Krüger wird für den am 09.06.14 in den Ruhestand gegangenen Manfred Eipper in den Vorstand gewählt.
Dem Vorstand gehören weiter an: Thomas Sprißler (Vorstand), Angela Schulz (Stellvertreterin), Helga Kredatus und Frank Diedrich (Finanzen).
Gütesiegel 2013 – 2016
01. Oktober 2013 – 30. September 2016
Als einer von 259 Bürgerstiftungen wird der Bürgerstiftung Herrenberg diese Auszeichnung verliehen.
Aufgrund der wiederholten Verleihung ist sie für weitere drei Jahre berechtigt, das Gütesiegel zu führen.
Neubesetzung der Gremien
Die Bürgerstiftung Herrenberg hat die Gremien neu besetzt und freut sich, dass es gelungen ist, hierbei schon bisher für die Stiftung Aktive noch stärker mit einbinden zu können. Der personellen Änderung wird eine Neuausrichtung folgen.
Der Stiftungsvorstand wurde von bisher drei Mitgliedern um zwei weitere erhöht. Nunmehr gehören dem Vorstand an: Frank Diedrich, Manfred Eipper (Stellvertretender Vorsitzender), Helga Kredatus, Angela Schulz und Thomas Sprißler (Vorsitzender). Der Vorstand führt die Geschäfte der Stiftung und sorgt insbesondere für die Durchführung der Maßnahmen zur Erfüllung des Stiftungszweckes. Er legt konkrete Ziele, Prioritäten sowie das Konzept der Projektarbeit fest.
Gütesiegel 2011 – 2013
01. Oktober 2011 – 30. September 2013
Zum zweiten Mal erhält die Bürgerstiftung Herrenberg vom Bundesverband Deutscher Stiftungen diese Auszeichnung.
Das Gütesiegel wird für die Dauer von zwei Jahren verliehen.
OB Thomas Sprißler zum Jahreswechsel
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das zweite Jahr der Herrenberger Bürgerstiftung war von großem Engagement für die gute Sache geprägt: Den Auftakt machte das Azubi-Essen, es folgten die Handy-Sammelaktion, die Veranstaltung „Der König von Bempflingen“ sowie der erste Gourmet-Benefizball. Überwältigt waren wir vom großen Ansturm auf den Herrenberger Adventskalender, der innerhalb weniger Tage ausverkauft war. Wir konnten durch die Einnahmen des Kalenderverkaufs sowie zwei Spenden aus der Bürgerschaft insgesamt 5.350 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugend- Hospizdienst des Landkreises Böblingen übergeben.