Sie haben eine Idee und kein Geld? Wir können Sie bei der Umsetzung unterstützen!
Liebe Herrenberger Bürgerinnen und Bürger,
mit dem Verkauf des Adventskalenders 2013 sowie weiterer Spendenzuflüsse stehen uns 10.000 € zur Verfügung, mit denen wir gute Projektideen unterstützen wollen. Es sind alle Vereine, Einzelpersonen und Gruppen angesprochen, ihre Ideen zusammen mit einem Kostenvoranschlag an uns zu senden:
Bürgerstiftung Herrenberg z. Hd. Frau Angela Schulz, Marktplatz 5, 71083 Herrenberg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte beschreiben Sie das Konzept so anschaulich wie möglich, damit wir uns ein genaues Bild machen können. Und bitte denken Sie daran: das Projekt muss unserer Satzung entsprechen. Informieren Sie sich dazu auf unserer Homepage.
Bewerbungsschluss: 30. März 2014
Entscheidung für die Förderprojekte: 30. April 2014.
Wir freuen uns auf Ihre Gedanken/Ideen und Vorschläge.
Theaterprojekt „Kulturwechsel“
Wenn sich Jugendliche freiwillig sechs Monate lang jeden Freitagabend zum Theaterspielen treffen, muss die Idee begeisternd sein! Mit theaterpädagogischer Unterstützung entstand ein selbst verfasstes Drehbuch, in dessen Mittelpunkt der türkische Eulenspiegel „Hodscha Nasreddin“ steht. Mit Witz und Humor präsentieren sich die verschiedenen Kulturen, in denen sich die 15 Jugendlichen begegnen und durch ihre Sicht zur Veränderung beitragen. Die Aufführungen, die durch die Bürgerstiftung, zusammen mit der Stiftung Baden-Württemberg unterstützt wurden, fanden Anfang Dezember statt.
Projekt „Schnelle Hilfe“
In Zusammenarbeit mit der Diakonischen Bezirksstelle haben wir das Projekt „Schnelle Hilfe“ ins Leben gerufen. Damit möchten wir Herrenbergerinnen und Herrenberger, die in Not sind und bei denen keine der gesetzlichen Hilfen greifen, unterstützen. Anhand erster Fälle gaben Gunter Bachmann und Frank Diedrich kurz vor Weihnachten 2011 den offiziellen Startschuss.
BILD (v.l.): Gunter Bachmann und Frank Diedrich
Wenn keine gesetzliche Hilfe greift - Neues Projekt der Bürgerstiftung Herrenberg: „Schnelle Hilfe“
Wenn Herrenbergerinnen oder Herrenberger in Not geraten und keine der gesetzlich vorgesehenen Hilfen greift, dann kann die Bürgerstiftung Herrenberg einspringen. In Zusammenarbeit mit der Diakonischen Bezirksstelle wurde das Projekt „Schnelle Hilfe“ ins Leben gerufen.
Anhand eines ersten konkreten Falls gaben Frank Diedrich, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung, und Gunter Bachmann, Leiter der Diakonischen Bezirksstelle Herrenberg, bei einem Pressetermin den Startschuss für „Schnelle Hilfe“. Die Diakonische Bezirksstelle hatte von einer Familie mit noch drei, bald vier Kindern erfahren, dass die Kinder keine eigenen Betten haben. Bei einem Vorortbesuch konnte sich Gunter Bachmann davon überzeugen.
Theaterstück zum Thema „Kulturwechsel“
Wenn sich Jugendliche freiwillig 6 Monate lang jeden Freitag Abend zum Theaterspielen treffen, muss die Idee begeisternd sein. Das besondere: die Jugendlichen kommen aus ganz verschiedenen Altersstufen, von unterschiedlichen Schularten und vor dem Hintergrund deutscher, türkischer oder griechischer Kultur. Ob das gelingen kann?
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst des Landkreises Böblingen für Familien in Herrenberg
Dasein - Zuhören - Zeit haben
Unter diesem Motto begleiten ehrenamtliche MitarbeiterInnen des „Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes“ zum einen Familien mit schwerst- und sterbenskranken Kindern und Jugendlichen: Wut, Verzweiflung, Hoffnung und Trauer darüber bringen die Familien und das Umfeld oft aus dem Gleichgewicht. In solchen schwierigen Lebenssituationen können die professionell geschulten Mitarbeiter die Familie unterstützen und die vielen auftretenden Fragen beantworten.