Die Haslacher Grundschule zog im Januar 2021 in ihr neues Gebäude ein. Für die Kinder in jeder Hinsicht ein besonderes Erlebnis, denn neben den neuen Räumlichkeiten gibt es hier nun zahlreiche Möglichkeiten für neue Unterrichtsformen, bei denen der Umgang mit Medien bewusst genutzt werden soll.
Gerade in der Corona-Situation bedeutete die digitale Umstellung aber für Lehrkräfte und Schüler eine Herausforderung durch viel Neues. Auch der häufige Wechsel von Home schooling und Präsenzunterricht führte in besonderer Weise zur Verunsicherung der Grundschulkinder.
Die Bürgerstiftung Herrenberg übergibt den Hauptgewinn des Adventskalenders 2021. Er geht an die Familie Kranert aus Herrenberg. Sie darf sich auf ein Wochenende mit dem Wohnmobil freuen. Der Preis wurde gestiftet von der Gültsteiner Firma my Caravaning.
Seit vielen Jahren kauft das Ehepaar Kranert für sich und ihre vier Kinder jedes Jahr sechs Adventskalender der Bürgerstiftung. „Auch wenn die Kinder inzwischen aus dem Haus sind, sind sie sehr heimatverbunden und freuen sich jedes Jahr über ihren Kalender“, erzählen die Eltern.
Am letzten Verkaufstag haben alle 2.500 Kalender ihren Besitzer gefunden!
Wir danken den zehn Herrenberger Geschäften und Institutionen, die uns tatkräftig beim Verkauf unterstützt haben. Und den 74 Sponsoren für ihre 156 Gewinnspenden! Und natürlich all unseren treuen Kalenderkäufern!
Der seit 12 Jahren traditionelle Besuch der Bürgerstiftung im Krankenhaus Herrenberg am 1. Advent musste auch in diesem Jahr aufgrund des coronabedingten Besucherstopps ausfallen.
Damit entfielen die kurzen Gespräche am Krankenbett und auch die Möglichkeit, persönlich den Mitarbeitern auf den Stationen, am Empfang und in der Notfallambulanz die Wertschätzung auszudrücken.
Der Herrenberger Obst- und Gartenbauverein e.V. hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, einen Lehr- und Schaugarten zu entwickeln und aufzubauen.
Es sollen nicht nur Anpflanzungen und Bewirtschaftungstechniken im Obst- und Gartenbau nähergebracht werden, sondern es wird auch gezeigt, dass in einem Garten der Aufbau von Biotopen und Ökozonen möglich ist. Ein sehr anschauliches Beispiel dafür ist das Eidechsenbiotop, das die Vereinsmitglieder im Laufe des Sommers aufbauten und das jetzt im Herbst funktionsfähig ist.