• Start
    • Start
    • Aktuell
    • Termine
  • Stiftung ▼
    • Grußwort
    • Stiftungskapital und Spenden
      • Stiftungskapital und Spenden
      • Anlass-Spenden
    • Stifter und Spender
    • Gütesiegel und Merkmale einer Bürgerstiftung
    • Sponsoren und Kooperationspartner
    • Satzung
    • Formulare
    • Bundesverband Deutscher Stiftungen - Videos
  • Wir über uns ▼
    • Stiftungsvorstand
    • Stiftungsrat
    • Stiftungsbriefe
    • Chronik
    • Unser Flyer
  • Förderprojekte ▼
    • Projekte
    • Krankenhausaktion
    • Auszeichnung Schulabgänger
    • Fahrräder für Flüchtlinge
    • Weitere Förderprojekte
      • Großspende für Seelesplatz
      • Bronzerelief der Stadt
      • Musikprojekt TON-I
      • Skulpturenpfad
      • Patenschaft Schule - Beruf
  • Benefizprojekte ▼
    • Adventskalender
    • Weihnachtszelt
    • Gourmet-Benefiz-Dinner
    • AZUBI-Essen
    • Benefizlesungen
    • Handyprojekt 2010 - 2014
    • Konzert Bundespolizeiorchester
    • Kabarettabend mit Hämmerle
  • Ihr Engagement ▼
    • Finanzielle Unterstützung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Anlass-Spenden
    • Ideelle Unterstützung
    • Zeitliche Unterstützung
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutz

Finanzielle Unterstützung für den Tafelladen in Herrenberg

25. April 2020

Wenn Hilfe und Unterstützung gebraucht werden, ist es angezeigt, zeitnah aktiv zu werden. So beschloss der Vorstand der Bürgerstiftung, in der jetzigen Corona-Situation dem Tafelladen unter die Arme zu greifen und spendete 2.000 €.

Viele fehlende Produkte müssen im Großhandel zugekauft werden, da die Spenden von Restaurant-, Hotel- und Ladenbesitzern deutlich zurückgegangen sind, so Edgar Ziegler, DRK-Ortsvereinsvorsitzender Herrenberg und Betreiber des „Tafellädles“. So freute sich auch Angela Braun, die im Tafelladen arbeitet und ihren Kunden oft kein Mehl, Reis, Nudeln, Milch oder auch Honig anbieten kann.

Mit dem Geld können in dieser schweren Zeit die leeren Regale im Herrenberger Tafelladen wieder mit Grundnahrungsmitteln aufgefüllt werden, um den vermehrten Bedarf bei vielen Bedürftigen in Herrenberg zu decken.

Aufruf zu Solidarität mit Geschäften

30. März 2020

Die Herrenberger Geschäfte und Gewerbetreibenden unterstützen unseren Adventskalender seit zehn Jahren. Ohne die Gewinnspenden wäre diese Aktion überhaupt nicht möglich.

Deshalb rufen wir in der Presse dazu auf, in dieser schweren Zeit unseren Firmen in Herrenberg dadurch zu helfen, online Gutscheine für Produkte und Leistungen zu kaufen, die später nach der Corona-Krise eingelöst werden.

So können wir uns solidarisch für unsere Stadt engagieren.

 

Projektbörse 2019 - Holzbackofen-Seminar

20. Februar 2020

Das Herrenberger Andreae-Gymnasium bietet allen Schülern der Oberstufe die Möglichkeit, einen Seminarkurs zu wählen. Dieser fungiert als Ersatz für eine mündliche Abiturprüfung. Unter anderem beinhaltet er eine Hausarbeit mit anschließendem Kolloquium. Der diesjährige Seminarkurs unter Leitung der Lehrkräfte Frau Elsner und Herr Schulte hat sich zum Schuljahresbeginn vorgenommen, einen Holzbackofen zu errichten, der die Schulgemeinschaft nachhaltig bereichert.

Weiterlesen ...

Adventskalender 2019 – Ersatz-Gewinnlose

16. Februar 2020

Gültig vom 17.02. bis 31.03.2020

Wie in jedem Jahr wurden nicht alle Gewinne abgeholt und die Gewinnansprüche mit den alten Losnummern sind zum 14.02.2020 verfallen.

Durch die Ersatzziehung soll noch einigen Kalenderbesitzern eine Freude gemacht werden. Kalender mit nachfolgenden Gewinn-Nummern können jetzt gegen einen Gewinn eingetauscht werden:

5, 17, 99, 131, 237, 263, 291, 315, 338, 500, 524, 788, 818, 826, 879, 1042, 1152, 1219, 1222, 1299, 1429, 1620, 1645, 1757, 2017, 2034, 2096, 2121, 2183, 2261, 2291, 2445, 2487

Kommen Sie mit Ihrem Kalender bis 31. März 2020 beim i-Punkt im Rathaus, Marktplatz 1, vorbei und holen Sie Ihren Gewinn ab!

Weiterlesen ...

Gütesiegel-Verleihung

31. Januar 2020

Auf der diesjährigen Regionaltagung der Bürgerstiftungen Baden-Württembergs erhält die Bürgerstiftung Herrenberg zum fünften Mal das Gütesiegel verliehen. Edith Krüger vom Vorstand der Bürgerstiftung nahm es entgegen.

270 der rund 400 Bürgerstiftungen in Deutschland tragen aktuell das Gütesiegel, welches für Qualität und Transparenz ihres lokalen bürgerschaftlichen Engagements steht.

Weiterlesen ...

Regionaltagung der Bürgerstiftungen Baden-Württembergs

31. Januar 2020

Bei der diesjährigen Regionaltagung der Bürgerstiftungen in Baden-Württemberg, organisiert und durchgeführt vom Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands / Berlin (Ulrike Reichart), versammelten sich gut 30 Vertreter von 20 baden-württembergischen Bürgerstiftungen. Die Bürgerstiftung Herrenberg wurde vertreten durch Edith Krüger vom Vorstand.

Zum einen wurden die neuen Gütesiegel überreicht.

Zum anderen gab es Vorträge und einen Gedankenaustausch zum Thema: „Können wir mal kurz die Welt retten?“

Weiterlesen ...

StartZurück45678910111213WeiterEnde

Suchen   |   Kontakt   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz