Der Kalender findet in der ganzen Stadt reißenden Absatz, zuletzt beim gemeinsamen Konzert von Voices Ltd. Herrenberg und Lukas Voices Gerlingen.
Solange der Vorrat reicht, ist er an den bekannten Verkaufsstellen erhältlich.
Der Förderverein Pfalzgraf-Rudolf Schule e.V. hat zwei gebrauchte Nähmaschinen für die Grundschule angeschafft, mitfinanziert durch die Bürgerstiftung Herrenberg.
Mit den Nähmaschinen möchte der Förderverein in Schüler-Workshops neue Dinge (Upcycling) aus Stoffresten herstellen, wie z.B. Geschenktaschen, Gemüsesäckchen oder Stirnbänder.
Bedingt durch Corona gab es lange Fernunterrichtsphasen an den Schulen, in denen die Förderung sozialer Kompetenzen naturgemäß zu kurz kam. So zeigten viele Schüler und Schülerinnen in dem nach langer Zeit wieder stattfindenden Präsenzunterricht deutliche Unsicherheiten in der sozialen Interaktion. Man spürte in besonderem Maße, dass die Pubertät die jungen Leute stark verändert hatte.
In über zwölfjähriger ehrenamtlicher Arbeit hat der Herrenberger Siegfried Glemser mit Daten aus den Herrenberger Kirchenbüchern und Standesamtsregistern ein Ortsfamilienbuch Herrenberg erstellt. Dabei wurde er von einigen Mitgliedern des Arbeitskreises Familienforschung Herrenberg im Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e.V. tatkräftig unterstützt. Über 7.000 Seiten der evangelischen Kirchenbücher (Tauf-, Ehe- und Sterberegister, Familienregister) u. a. wurden ausgewertet.
Das Projekt "Fahrräder für Flüchtlinge" schreibt seine Erfolgsgeschichte weiter – es wurde bereits das 600ste Rad ausgegeben - ein Laufrad! Auch die Spendenbereitschaft unter den Herrenbergern ist nach wie vor groß. Ihre „alten“ Räder werden gerne in der Fahrradwerkstatt angenommen und aufbereitet unter Einbindung der Flüchtlinge.
Leider konnten von der Schulleitung keine Schüler/-innen benannt werden.
Zum 12.06.21 endete die Amtszeit von Frau Brigitte Hampel.
Sie wurde für weitere drei Jahre bis 30.06.24 gewählt. Ihr Amt als stellvertretende Stiftungsratsvorsitzende gab sie ab.
Frau Renate Bauer-Riegger wurde zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Ihre Amtszeit endet am 30.06.23.
Der Weltladen konnte jetzt am neuen Standort am Marktplatz mit großem Erfolg eröffnet werden.
Er befindet sich damit im Zentrum der Fairtrade Stadt Herrenberg.Auf der größeren Ladenfläche konnte jetzt auch eine Informations- und Leseecke eingerichtet werden, die mit Literatur und Material zum Thema Fairer Handel ausgestattet ist.
Die Informations- und Leseecke kann von allen Herrenberger Bürgern und besonders von Gruppen wie z.B. Schulklassen, Kindergartengruppen genutzt werden.