Von 10.-17. April reiste eine 10-köpfige Delegation des Andreae-Gymnasiums Herrenberg in Begleitung ihrer beiden Lehrkräfte Dagmar Weber und Philipp Mühlbach für eine Woche zu einer internationalen MUN-Konferenz nach Budapest, den Budapest International Model United Nations (BIMUN), die Simulation einer UN-Konferenz, in diesem Falle mit Teilnehmenden aus Ungarn, Rumänien, Spanien, Tschechien, Kroatien, Slowenien, Polen, Dänemark, der Türkei und Deutschland. Die „Delegierten“ repräsentieren bei einer solchen Konferenz jeweils ein ihnen zugewiesenes Land (im Falle des AGH war das Griechenland) und erarbeiten in Komitees zu unterschiedlichen globalen Themen Lösungsvorschläge - und all das ausschließlich auf Englisch.