- Grundschule Oberjesingen: Präventionsprojekt „Faustlos“ – Lehrerfortbildung
- Grundschule Oberjesingen: Präventionsprojekt „Faustlos“ – Theateraufführung der Schüler
- Pfalzgraf-Rudolf-Grundschule Herrenberg: „Waldprojekt“ der Internationalen Vorbereitungsklasse (IvK)
- Grundschule Gültstein: Schulprojekt „Leben früher“
- AGH Informatikkurs: Unterstützung der Teilnahme an „World Robot Olympiad“
- AGH: Unterstützung der Einführungstage der Klassen 5
- AGH: Pause International mit Schülern aus dem Schulzentrum Markweg und Flüchtingskindern
Projekte
Um allen Herrenberger Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, Projektideen zu verwirklichen, hat die Bürgerstiftung erstmals 2014 eine Projektbörse ausgeschrieben. Es wurde eine Gesamtsumme in Höhe von 10.000 € zur Verfügung gestellt für Projektanträge, eingereicht von Januar bis April jeden Jahres. Falls die Summe bis dahin nicht ausgeschöpft war, konnten auch weitere Anträge berücksichtigt werden.
Anfang 2020 wurde die Antragsfrist Ende April aufgehoben. Förderanträge können jetzt das ganze Jahr über eingereicht werden und werden nach Prüfung, ob förderwürdig und satzungskonform, entschieden - so lange, bis der Fördertopf mit 10.000 € ausgeschöpft ist.
Projektbörse 2016 – geförderte Projekte
Pröjektbörse 2016 - "Ein Leben retten - 100 Pro"
Badkarten von Bürgerstiftung und Stadtwerken
Am 24. November fand in der Stadthalle Herrenberg zum ersten Mal der Tag der Reanimation statt.
Unter dem Motto "Ein Leben retten - 100 Pro" konnten sich weit über 300 Besucherinnen und Besucher in einem gut 20-minütigen Parcours über die lebensrettenden Maßnahmen informieren, sie selber ausprobieren und dann nicht nur eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme in die Hand nehmen, sondern auch eine Berechtigungskarte für einen Hallen- oder Freibadbesuch in Herrenberg.
Projektbörse 2016 - „Aus Rot wird Grün“
Bäume pflanzen mit dem Nachwuchs des SV Oberjesingen
Als letzte Aufgabe des Projektes „Aus Rot wird Grün“, das den Sportplatz des SV Oberjesingen seit diesem Sommer in einem neuen Gewand erscheinen lässt, wurde am 12.11.2016 dem Hang an der Stirnseite des neuen Rasenplatzes der finale grüne Anstrich verpasst. In einer gelungenen Kooperation mit dem Oberjesinger Obst- und Gartenbauverein pflanzten Jugendspieler, Eltern und SVO-Verantwortliche mehr als ein Dutzend Bäume und Sträucher. Die Baumpatenschaften wurden von den einzelnen Jugendmannschaften übernommen.
Projektbörse 2016 - „Wir werden eine Klasse“
Eingangstage am Andreae-Gymnasium Herrenberg
Die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen am Andreae-Gymnasium Herrenberg (AGH) verbrachten im Zeitraum vom 19.- 22. September jeweils anderthalb Tage im Freizeitheim in Beuren-Simmersfeld gemeinsam mit ihren Klassenlehrern/-lehrerinnen und der Schulsozialarbeiterin Lara Kleiner (Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V.).
Projektbörse 2016 - Rosenbogen
Im Eingangsbereich des interkulturellen Gartens wurde ein nostalgischer Rosenbogen angebracht. Eine Seite ist bereits bepflanzt, die zweite Seite soll nach Radikalschnitt des Gebüschs noch im Herbst oder spätestens im Frühjahr bepflanzt werden.
Wir danken der Bürgerstiftung für dieses schöne Stück, das tolle Ein- und Ausblicke schafft.
Pröjektbörse 2016 - "Ein Leben retten"
„Tag der Wiederbelebung" am 23.11.2016
Laienreanimation verbessert Reanimationsergebnisse
In Herrenberg wurde im September 2015 ein Fußballspieler ohne Folgeschaden wiederbelebt, nachdem sein Trainer sofort mit der Herzdruckmassage begonnen hatte. Bei einem Herzstillstand kann nur die sofort einsetzende Herzdruckmassage, die vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes durch die anwesenden Laien begonnen wird, das Gehirn vor irreparablem Schaden bewahren.