• Start
    • Start
    • Aktuell
    • Termine
  • Stiftung ▼
    • Grußwort
    • Stiftungskapital und Spenden
      • Stiftungskapital und Spenden
      • Anlass-Spenden
    • Stifter und Spender
    • Gütesiegel und Merkmale einer Bürgerstiftung
    • Sponsoren und Kooperationspartner
    • Satzung
    • Formulare
    • Bundesverband Deutscher Stiftungen - Videos
  • Wir über uns ▼
    • Stiftungsvorstand
    • Stiftungsrat
    • Stiftungsbriefe
    • Chronik
    • Unser Flyer
  • Förderprojekte ▼
    • Projekte
    • Krankenhausaktion
    • Auszeichnung Schulabgänger
    • Fahrräder für Flüchtlinge
    • Weitere Förderprojekte
      • Großspende für Seelesplatz
      • Bronzerelief der Stadt
      • Musikprojekt TON-I
      • Skulpturenpfad
      • Patenschaft Schule - Beruf
  • Benefizprojekte ▼
    • Adventskalender
    • Weihnachtszelt
    • Gourmet-Benefiz-Dinner
    • AZUBI-Essen
    • Benefizlesungen
    • Handyprojekt 2010 - 2014
    • Konzert Bundespolizeiorchester
    • Kabarettabend mit Hämmerle
  • Ihr Engagement ▼
    • Finanzielle Unterstützung
      • Finanzielle Unterstützung
      • Anlass-Spenden
    • Ideelle Unterstützung
    • Zeitliche Unterstützung
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutz

Wahlen im Stiftungsvorstand

06. Dezember 2022

bsh logo

Zum 31.12.2022 endet die Amtszeit von Herrn Uli Marquart. In seiner Sitzung am 05.12.2022 hat der Stiftungsrat Herrn Marquart für weitere fünf Jahre gewählt.

Seine neue Amtszeit endet am 31. Dezember 2027.

Projekte 2022 - Fotobuch „Herrenberg Gestern und Heute“

05. Dezember 2022

Fotobuch "Herrenberg gestern und heute"Ausstellungen mit Fotos von Julius Krayl (1868 – 1926) und mit Zeichnungen des ehemaligen Stadtarchivars Traugott Schmolz (1922 – 2009) waren Auslöser für die Idee, Dokumente der Vergangenheit und Aufnahmen von heute einander gegenüberzustellen. Stammen die Fotografien von Krayl noch aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts (teilweise noch auf Glasplatten), so dokumentieren die Zeichnungen von Schmolz die Stadtansichten der 50er und 60er Jahre. Der Herrenberger Fotoclub Objektiv machte sich zur Aufgabe, aus dem gleichen Blickwinkel wie die genannten Protagonisten die Ansichten heute zu fotografieren.

Weiterlesen ...

Endspurt beim Adventskalenderverkauf

29. November 2022

Ausverkauft!

Bis zum 29. November waren die Bürgerstiftung und ihre Unterstützer im Einsatz. Alle 2.500 Kalender konnten verkauft werden.

Jetzt dürfen sich alle Kalenderbesitzer auf die Gewinnauslosung freuen. Die Gewinnnummern werden ab 1. Dezember im Gäubote, im Amtsblatt und auf der Homepage der Bürgerstiftung veröffentlicht.

Auch 2022 ist der Verkauf ohne die Herbstschau gelungen.

Weiterlesen ...

Erneut kein Adventsbesuch 2022 im KKH

28. November 2022

KKH-Aktion 2022

Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen war es für die Bürgerstiftung im dritten Jahr in Folge nicht möglich, am 1. Advent ihren traditionellen vorweihnachtlichen Besuch der Patientinnen und Patienten im Herrenberger Krankenhaus durchzuführen.

Bereits seit 12 Jahren besuchen Mitglieder des Vorstands und Rats der Bürgerstiftung, unterstützt von Freunden der Stiftung, die KKH-Patienten. Sie wollen die besten Wünsche für den weiteren Krankheitsverlauf übermitteln.

Weiterlesen ...

Adventskalender 2022 der Bürgerstiftung

19. November 2022

Lehrerkonzert der Musikschule

Der Kalender wird bereits an 11 Verkaufsstellen in der ganzen Stadt angeboten – nun war auch beim Konzert der Musikschule am 13.November in der Herrenberger Stadthalle große Nachfrage.

Solange der Vorrat reicht, ist er an den bekannten Verkaufsstellen erhältlich.

 

Gütesiegel 2023 - 2025

19. November 2022

01. Januar 2023 – 31. Dezember 2025

Die Bürgerstiftung Herrenberg erhält vom Bundesverband Deutscher Stiftungen zum sechsten Mal für weitere drei Jahre das Gütesiegel (01.01.2023 - 31.12.2025).

Diese Auszeichnung wird auf Grund der gemeinschaftlich von den Bürgerstiftungen in ihrem Arbeitskreis formulierten „10 Merkmale einer Bürgerstiftung“ verliehen und steht für Qualität und Transparenz des lokalen bürgerschaftlichen Engagements.

Weiterlesen ...

StartZurück12345678910WeiterEnde

Suchen   |   Kontakt   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz