Urkunde und Preis für besondere Leistungen
Die Bürgerstiftung konnte in diesem Jahr zum Schuljahresende wieder eine Abgängerin der Vogt-Heß-Gemeinschaftsschule für besondere Leistungen auszeichnen.
Die Schülerin Alizada Farzaneh aus einer 9. Klasse hat sich die Auszeichnung verdient wegen ihres Einsatzes beim Dolmetschen sowie anderen sozialen Diensten.
Bei der Zeugnisübergabe durch Rektor Schmidt-Glöckler am 14. Juli wurde sie geehrt und erhielt von der Bürgerstiftung eine Urkunde und einen Gutschein.
Damit einen im Frühling und Sommer ein Garten so richtig erfreuen kann, sind vielfältige Arbeiten zuvor darin notwendig. Und dafür braucht man manchmal besondere Hilfsmittel.
Das war im letzten Herbst auch die Planung bei den Aktiven im interkulturellen Garten. So wandten sie sich an die Bürgerstiftung mit dem Wunsch, eine stabile Teleskopleiter zu finanzieren.
Zum 15.05.2022 endete die Amtszeit von Frau Karin Brenner im Stiftungsrat. Als Gründungsmitglied engagierte sie sich seit 2009 im Stiftungsrat. Hierfür gebührt ihr unser großer Dank! Wegen ihres Wegzugs aus Herrenberg stellte sich Frau Brenner nicht mehr zur Wiederwahl.
Mit Wirkung zum 20.06.2022 scheidet Frau Angela Schulz aus dem Vorstand der Bürgerstiftung Herrenberg aus. Der Stiftungsrat wählte sie mit Wirkung zum 21.06.22 für drei Jahre in den Stiftungsrat. So bleibt sie der Bürgerstiftung mit ihrer Tatkraft erhalten.
Mit Wirkung zum 20.06.2022 scheidet Frau Angela Schulz nach dem Ende ihrer Amtszeit aus dem Vorstand der Bürgerstiftung Herrenberg aus.
Frau Schulz engagierte sich in der Bürgerstiftung Herrenberg seit ihrer Gründung im Jahr 2009, zuerst im Stiftungsrat und ab 2012 im Stiftungsvorstand. Unser Dank gilt der Gründungsstifterin für ihren vielfältigen und unermüdlichen Einsatz sowie ihr enormes Engagement.
Allerdings bleibt Frau Schulz der Bürgerstiftung mit ihrer Erfahrung und ihrer Tatkraft erhalten: Der Stiftungsrat wählte sie mit Wirkung zum 21.06.22 für drei Jahre in den Stiftungsrat.
Als neues Mitglied wählte der Stiftungsrat Herrn Mario Fritsch in den Stiftungsvorstand. Mit Wirkung zum 18.05.2022 wurde er für fünf Jahre gewählt.
Frauengeschichtswerkstatt präsentiert 2. Band
Seit Herbst 2004 erforscht die Frauengeschichtswerkstatt Herrenberg das Leben und Arbeiten von Frauen in der Stadt und den umliegenden Gemeinden.
2014 veröffentlichte die ehrenamtlich tätige Gruppe das Buch „Frauen gestalten Herrenberg“. Darin werden Herrenbergerinnen des 20. Jahrhunderts aus den Bereichen Politik, Bildung, Kultur und Sport porträtiert und ihr Wirken in der Stadt sowie ihr Engagement für ihre Mitmenschen sichtbar gemacht.